Datenschutzerklärung
Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren. Wir halten uns an die deutschen Datenschutzgesetze nach dem TMG und dem BDSG.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internetanbieters, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Warenbestellung oder bei Eröffnung eines Kundenkontos oder Registrierung für unseren Newsletter freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Sie finden einen entsprechenden Hinweis auch noch einmal in jedem Newsletter.
Verwendung von Cookies
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Webseite personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Wir danken Krümelmonster für die Hilfe bei der Erstellung der Cookies.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (‚‚Google”). Google Analytics verwendet sog. ‚‚Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (ausschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Verwendung von Facebook-Plugins
Wir verwenden ein Plugin des sozialen Netzwerks Facebook (Betreiber der Webseite Facebook.de ist Facebook Ireland Limited Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland). Es handelt sich hierbei um den sog. ‚‚Like-Button”, den wir in Zusammenhang mit unserer Webseite benutzen. Mit diesem Button wird es Facebooknutzern u.a. ermöglicht, Informationen über unsere Webseite, bzw. unsere Facebookseite in ihrem Facebook-Profil zu veröffentlichen. Die Veröffentlichung ist dann wiederum je nach gewählter Einstellung des Datenschutzes auf der Facebookseite für Dritte sichtbar. Sofern Sie angemeldeter Nutzer bei Facebook sind und in ihrem Account eingeloggt sind, wird beim Aufruf der jeweiligen Seite das Plugin angezeigt und automatisch eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Durch diesen Vorgang werden Daten an Facebook übermittelt. Es handelt sich hierbei insbesondere um die URL der Webseite auf der das Plugin zu finden ist. Facebook wiederum kann diese Daten ihrem Facebook- Profil zuordnen. Sofern Sie das Plugin aktiv nutzen, werden die Daten von unserer Webseite an Facebook übermittelt, ihrem Facebook-Profil zugeordnet und auf ihrer Profilseite bei Facebook veröffentlicht was eine Speicherung dieser Daten bei Facebook nach sich zieht. Damit bereits beim Besuch unserer Webseite keinerlei Daten an Facebook übermittelt werden, empfehlen wir Ihnen sich zuvor bei Facebook auszuloggen. Sofern Sie das Plugin genutzt haben und Daten in ihrem Facebook-Profil veröffentlicht worden sind, können Sie diesen Eintrag von Ihrem Profil wieder löschen. Bitte informieren Sie sich auch auf der Webseite von Facebook über die Erhebung, Nutzung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Informationen zum Datenschutz bezüglich der Webseite Facebook finden Sie hier:http://www.facebook.com/home.php#!/privacy/explanation.php Einer solchen Nutzung Ihrer Daten stimmen Sie zu.
Kalender.digital
Unsere Webseite verwendet die Online Kalender Anwendung Kalender.digital, um Sie über unsere anstehenden Termine zu informieren.
Bei der Nutzung von Kalender.digital werden Informationen über die Nutzung unserer Internetseite einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse und die von Ihnen bei Kalender.digital eingegeben Daten auf dem Kalender.digital Server gespeichert.
Sie können eine solche Datenübertragung jedoch verhindern, wenn Sie in Ihrem Browser „Javascript“ deaktivieren. In dem Falle können jedoch keine Termine angezeigt werden.
Weitere Informationen darüber wie Kalender.digital Ihre Daten verwendet finden Sie unter: https://kalender.digital/privacy
Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) Datenschutzgrundverordnung, denn die Verarbeitung der Daten dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Nutzererfahrung sowie der Bewerbung und Darstellung unserer Leistungen.